Vortrag zum Thema „Utopisches Denken"

22.01.2017, 20:30–22:30

Raum Lihotzky, wagnisART, Fritz-Winter-Str. 10, 80807 München

Worum geht es?
Utopisches Denken beschäftigt sich mit besseren Alternativen zur bestehenden Gesellschaftsordnung. Utopische Literatur entwirft fantastische Gesellschaften, die der Verbesserung dienen sollen. Utopische Gemeinschaften erproben neue Ordnungsmodelle. So tritt die Utopie theoretisch, fiktional und experimentell an, um die Welt zu verbessern. Dr. Peter Seyferth gibt einen Überblick über die historische Entwicklung und systematische Aufgliederung der Utopie und begründet die unvergängliche Aktualität utopischen Strebens in seinen wichtigsten Formen. Ein guter Vortrag für gute Leute. Peter Seyferth ist politischer Philosoph. Er gibt Kurse an der Uni und an der Volkshochschule und hält äußerst kurzweilige Vorträge.
 
Das Programm im Einzelnen:
19:30 Uhr: Vortrag
ab 20:45 Uhr Fragen und Diskussion
ca. 21:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
 
Eintritt: Beitrag im eigenen Ermessen

Zurück