für Jugendliche ab 12 und Erwachsene bis 99 Jahre
Eintritt: Erwachsene 10 € | Kinder 7 € | Gruppentarif 5 € pro Kind + 2 Begleitpersonen kostenfrei
Einlass: kurz vor Vorstellungsbeginn
Kulturbühne Spagat, Bauhausplatz 3, 80807 München
für Jugendliche ab 12 und Erwachsene bis 99 Jahre
Eintritt: Erwachsene 10 € | Kinder 7 € | Gruppentarif 5 € pro Kind + 2 Begleitpersonen kostenfrei
Einlass: kurz vor Vorstellungsbeginn
Im Jahr 2020 jähren sich viele bedeutsame Ereignisse: die Bombardierung Dresdens, der Einmarsch der Alliierten und die Kapitulation Deutschlands.
Dies alles hat die Mutter der Regisseurin als Kind miterlebt und in ihrer Abiturarbeit 1956 niedergeschrieben. Mittels Schauspielerei, Musik, Tanz und Filmeinspielungen lassen drei Frauen dieses Zeitdokument auf der Bühne lebendig werden.
Im Anschluss an die Vorstellung besteht für alle Zuschauer die Möglichkeit, an einer Schreibwerkstatt teilzunehmen, um sich intensiver mit der Zeitgeschichte auseinanderzusetzen, miteinander in die Diskussion und den Erfahrungsaustausch zu gehen.
Beim „Kreativen Schreiben“ lernen die TeilnehmerInnen eine Methode kennen, die sie inspiriert, sich mit sich selbst und der Geschichte unseres Landes auseinander zu setzen. Durch das schriftliche Formulieren eigener Gedanken soll eigenständiges und kritisches Denken gefördert werden.
Weitere Informationen.
Reservierung: www.kulturbuehne-spagat.de/#karten,
karten@kulturbuehne-spagat.de, Tel.: 089 / 540 46 37 47 (10.00 Uhr – 17.00 Uhr) oder über www.muenchenticket.de
Anfahrt: Haltestelle “Schwabing Nord” (Bus X35 / Tram 23) / Google Maps