Live im Lihotzky, 13.4., um 20 Uhr

Dieses Mal wird gerockt!

 
Herzliche Einladung zu Imwido (mit Künstlern aus dem Domagkpark), Die Kühnemann, Barbara Kleesattel und Die Broccolis.

IMWIDO (Hauptact)
„Verdammt wir sind so individuell“
Hören Sie auch öfters unerklärliche Geräusche? IMWIDO kann Ihnen den Grund dafür singend erklären. Mal ist es München, ihre Heimatstadt, die sie besingen, mal die alltäglichen Probleme der Vergesslichkeit oder die dunklen Gedanken der Betrogenen und Vergessenen. Wenn es dann in den Keller geht, werden die menschlichen Abgründe schamlos beleuchtet. 
IMWIDO, das heißt: guter Rock, der in die Ohren und die Beine geht. Etwas Ska, Reggae, Funk mit einer Prise Hip Hop und Punk gemischt und schon ist klar, warum wir hier nicht sagen können: Klingt ähnlich wie ....
Es ist der IMWIDO Sound, den wir bieten und dynamisch auf der Bühne umsetzen. Eigene Songs mit deutschen oder besser bayerischen Texten, die auf der Bühne um passende und zum Teil sehr frei interpretierte Covers ergänzt werden. Die klassische Bandbesetzung wird mit den "M-Twins", unserem Zwillingspaar an Posaune und Trompete verstärkt.
www.imwido.de

DIE KÜHNEMANN
Die Kühnemann heißt eigentlich Michaila Kühnemann, hat gerade eine Bühnenpause hinter sich gebracht und kommt nun langsam zurück. Früher war sie mal Musikkabarettistin bei Les Derhosn und dann Chansonsängerin bei gosch&klimpa. Der Pianist ist ihr leider davon gelaufen und jetzt muss sie halt alleine klar kommen. Aber mit ihrer Gitarre und einer Loop-Station funktioniert das ganz gut. 
Themen für neue Lieder begegnen ihr jeden Tag – aber lustig soll es sein.
Die Welt wird untergehen, das ist der Kühnemann klar – aber bis es so weit ist, lachen wir uns noch einen Ast – auf dem wir sitzen ...
www.diekuehnemann.de 

BARBARA KLEESATTEL
Barbara Kleesattel ist hauptberuflich schon seit vielen Jahren als Stimmtherapeutin und Stimmcoach tätig. Seit einem Jahr schreibt sie eigene Songs mit bayerischen Texten, begleitet sich auf dem Klavier und der Gitarre. Die Stilrichtung lässt sich am ehesten beschreiben mit „Bayerischer Chanson“. 
Sie singt über Beziehung zu Menschen und zu Orten und zu sich selbst, über Freundschaft und das Älterwerden, über das Leben an sich und das kleine ganz eigene Glück.

DIE BROCCOLIS
Die Broccolis (italienisch il broccolo von broccoli, „Kohlsprossen“), auch Bröckel-, Spargel-, Winterblumen- oder Sprossenkohlköpfe genannt, sind eine mit dem Blumenkohl eng verwandte Pop-Punk-Swing-Band aus Schwabing. Ihre Texte handeln von tagesaktuellen europäischen Krisen, wie beispielsweise zornigen Italienerinnen, faulen Grizzlybären, verzweifelten Fakiren und erbarmungslosen Handyweckern.
www.broccolis.de

Eintritt ist frei, Hut geht rum.
 
Veranstaltungsort: 
Lihotzky (wagnisART)
Fritz-Winter-Straße 10
80807 München
Veranstalter: BetweenART&People e.V.

Zurück