Informationen vom BA 12 Schwabing-Freimann

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zu den Sitzungen

Themenschwerpunkte des Bezirksausschusses im April:

1. Vorstellung der Planungen zum Grünzug Nord an der Herbert-Bayer-Straße am Montag, 28.04.2025 ab 19.30 Uhr im Rahmen der Sitzung des Unterausschusses Bildung, Soziales und Budget in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b.
Nach langer Vorplanung mit der Einbeziehung der Anwohnerschaft freuen wir uns auf die Präsentation der Planung.

2. Projektvorstellung strategisches Energiekonzept im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung für ein Prüfgebietscluster in Schwabing am Mittwoch, 30.04.2025 ab 19.30 Uhr in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b

3. Vorstellung des Bebauungsplan Metro-Gelände, Helene-Wessel-Bogen am Mittwoch, 30.04.2025 ab 20.30 Uhr in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b im Rahmen der Sitzung des Unterausschusses Stadtplanung, Architektur und Wohnen.
Nach dem Europan Wettbewerb stellen Vertreterinnen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung den neuen Bebauungsplan für das Metro-Gelände im Euroindustriepark vor.

4. Der neue Bebauungsplan des Tennisstadion Iphitos wird am Dienstag, 06.05.2025 um 19.30 Uhr im Schulcampus Alte Heide im Rahmen der BA 12 Hauptsitzung vorgestellt.
Wir sind gespannt auf die neue Planung zu Stadion, die Anbindung an den ÖPNV und auch die Einbettung in die Umgebung (Englischer Garten, Studentenstadt).

Themen auf der BA 12 Tagesordnung:

Der BA 12 beschäftigt sich mit den Anträgen zur Grundwassersituation an der Genter Str., erneut mit der Evaluierung des Stadtquartiers Domagkpark, Nachfrage zum Stand der Entmunitionierungsarbeiten auf der Fröttmaninger Heide, Schaffung von zusätzlichen Aufenthalts- und Erholungsflächen im Domagkpark, Aufstellen von Mülleimern am Eingang des Arnold-Schönberg-Wegs, Neuanordnung der  Schilder und Mülleimer am Eingang zum Carl-Orff-Bogen, die späte Ampelabschaltung an der Leopoldstr / Griegstraße, ein Antrag auf Kleinbusse für den Kieferngarten und Planungen für ein Fahrradhochhaus am Stadtplatz Neufreimann.

Für das Stadtbezirksbudget erreichten den BA 12 im Monat April 15 Anträge mit einer gesamten Antragssumme von 43.566,75 €. Die Anträge stammen unter anderem vom Theater des hölzernen Gelächters für die Sommerttheaterproduktion. Der Blütenring e.V. beantragt eine Förderung für die Blütenring Theatertage Commedia im Park. Der Kultur & Spielraum bespielt den Garten der Seidlvilla, der Corso Leopold beantrag einen Zuschuss für das Kulturprogramm auf dem Corso Leopold am 24. und 25.Mai.

Der Wildtierwaisen-Schutz e.V. beantragt eine Förderung für Wildtiere in Schwabing, der Elternbeirat der Situlischule für ein Schulfest und die Nachwuchsmusiker will das Feierwerk unterstützen.

Unter den Anhörungen findet sich wieder viele Anträge auf Baumfällungen, Bauanträge, und Baumpflanzungen im Straßenraum Clemensstraße / Morawitzkystraße, bei der auch einige Parkplätze für PKWs entfallen.

Der Bezirksausschuss wird auch angehört bei Veranstaltungen auf öffentlichem Grund, so haben wir im April auf der Tagesordnung den Tag der offenen Baustelle in Neufreimann am 28.06.2025, den Corso Leopold am 24./25.05, den SportScheckRUN am 06.07., das Straßenfest des Freundeskreis Freimann am 04.07.2025 auf dem St. Nikolaus-Platz, ein Kinderkrippen-Sommerfest am 03.07.2025 in der Grünanlage Oskar-Schlemmer.-Str und das Sommerfest des DomagkPark e.V. am 12.07.2025 im Domagkpark.

Den Bezirksausschuss erreichten im April 12 Bürgeranliegen. Themen sind unter anderem die Verkehrssituation vor dem Oskar-von-Miller Gymnasium, eine Verbesserung der ÖPNV-Anbindung des Aumeisters, Informelle Fußgängerübergänge Ungererstr., die Scooterplage in Freimann, Stopp des Lärmwahnsinns durch die neue Tramlinie 12 in der Parzivalstr., Änderung der Ampelschaltung in der Leopoldstr, der leichtere Zugang zu MVV Tageskarten für München-Pass Inhaber und Verunreinigungen bei der Sitzbank Schlößlanger Süd.

Vorbesprochen werden die Themen in den Unterausschüssen und dem Regionalausschuss Freimann (28.04.-30.04). In diesen Sitzungen freuen wir uns auf den Besuch von Bürgerinnen und Bürgern, da dort die Themen umfassend und vertieft behandelt werden und sich auch Besucher der Sitzungen zu Wort melden und sich einbringen können. In der Vollversammlung selbst können viele Punkte nur noch kurz behandelt werden. Die Zeit und Ort der Sitzung der Unterausschüsse finden sich in der Tagesordnung unter G.1.1 und G 1.2.

Termine der Unterausschusssitzungen und des Regionalausschuss Freimann

1. Montag, 28.04.2025 um 19.30 Uhr Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b
- Unterausschuss Bildung Soziales und Budget mit Vorstellung der Planung zum Grünzug Herbert-Bayer-Str
- Unterausschuss Mobilität

2. Dienstag, 29.04.2025 um 19.00 Uhr
- Regionalausschuss Freimann, Freizeittreff Freimann, Burmesterstr. 27

3. Mittwoch, 30.04.2025 um 19.30 Uhr, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b
a) Projektvorstellung strategische Energiekonzepte (19.30 – 20.30 Uhr)
b) Unterausschuss Stadtplanung, Architektur und Wohnen (ab 20.30 Uhr)
     Vorstellung Bebauungsplan Metro-Gelände

c) Unterausschuss Kultur und Budget (ab 20.30 Uhr)
d) Unterausschuss Umwelt- Baum- und Klimaschutz (ab 20.30 Uhr)

4. Dienstag, 06.05.2025 um 19.30 Uhr
Sitzung des Gesamtgremiums BA 12 im Schulcampus Ungererstr. 191
Vorstellung des B-Plan Iphitos

Die Sitzung am 06.05.2025 wird live mittels YouTube ins Internet gestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können bequem von zu Hause aus der Sitzung des BA 12 folgen. Link steht auf der Website des BA 12, www.ba12.org

Sitzung am 06.05.2025:
Link zur Ratsinformations-Seite der BA 12 Sitzung mit Unterlagen

 

Termine:

weitere Termine des Bürgerforums:
- 07.07.2025 um 19.00 Uhr Bürgerforum Schwabing, Seidlvilla

Homepage des BA 12
www.ba12.org

Bürgersprechstunde:
Bis auf weiteres findet die Bürgersprechstunde nur telefonisch unter 089 36 10 26 27 statt. Von Montag bis Donnerstag, von 17.30 bis 19.00 Uhr ist der BA Vorsitzende Patric Wolf grundsätzlich erreichbar. Anliegen können gerne auch per E-Mail unter ba12@patric-wolf.de eingebracht werden


Sitzung am 06.05.2025:
Link zur Ratsinformations-Seite der BA 12 Sitzung mit Unterlagen

 

Zurück